Bischof Thietmar von Merseburg erwähnte die "urbs libzi" erstmals 1015 in seiner Chronik. Weitere Informationen zur Stadtgeschichte, Veranstaltungen und Forschungsprojekte.
Aus welchen Stadtbezirken und Ortsteilen besteht Leipzig? Welche Postleitzahlen gibt es in Leipzig. Informationen zur Hausnummernvergabe und Straßennamenänderungen.
Die Stadt Leipzig vergibt eine Vielzahl an Auszeichnungen, Ehrungen und Preisen. Am bekanntesten ist sicherlich die Ehrenbürgerwürde. Preise werden verliehen z. B. für Familienfreundlichkeit, für kulturelle und wissenschaftliche Leistungen oder Architektur.
Die Stadt Leipzig erinnert regelmäßig an historische Ereignisse und gedenkt der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der kommunistischen Diktatur.
Leipzig pflegt seit vielen Jahren eine lebendige Erinnerungskultur an den Herbst 1989. Zu den wichtigsten Programmpunkten zum zentralen Termin 9. Oktober zählen das traditionsreiche Friedensgebet und die Rede zur Demokratie.
Zum Gedenken an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 beschloss der Bundestag am 9. November 2007, ein Denkmal der Freiheit und Einheit Deutschlands in Berlin zu errichten. Parallel soll in Leipzig an die Ereignisse erinnert werden.
Unser statistischer Informationsdienst "Leipzig in Zahlen" wurde in das Leipzig-Informationssystem LIS integriert und dabei inhaltlich deutlich erweitert.
Zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements, wurde von der Stadt Leipzig eine Datenbank entwickelt, um Vereine und andere gemeinnützige Organisationen bekannt zu machen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten hier einen ersten Überblick mit den verschiedendsten Angeboten.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum