Zur Hauptnavigation springenZur Suche springenZum Inhalt springen
  • Stadtplan
  • Mein Stadtteil
  • Kontakt
  • Inhalt
  • RSS-Feeds
  • Social Media
  • Presse
Deutsch
  • Deutsch
  • English
Stadt Leipzig Wappen
  • Bürgerservice und Verwaltung
    • Stadtverwaltung
      • Oberbürgermeister
      • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
      • Haushalt und Finanzen
      • Stellen und Ausbildung
      • Moderne Verwaltung
      • Amtsblatt
      • mehr...
    • Ämter und Behördengänge
      • Behörden und Dienstleistungen
      • Bürgerämter
      • Neues Rathaus und Stadthaus
      • Technisches Rathaus
      • Formulare
      • Satzungen
      • mehr...
    • Stadtrat
      • Ratsversammlung
      • Ratsinformationssystem
      • Fraktionen
      • Stadtbezirksbeiräte
      • Ortschaftsräte
      • Fachbeiräte
      • mehr...
    • Bürgerbeteiligung und Einflussnahme
      • Aktuelle Beteiligungen
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Stadtbüro
      • Leipzig weiter denken
      • Petition
      • Einwohneranfrage
      • mehr...
    • Unsere Stadt
      • Statistik und Zahlen
      • Gebietsgliederung und Straßennamen
      • Vereine in Leipzig
      • Stadtgeschichte
      • Stadtwappen und Marketingwappen
      • Gedenkveranstaltungen
      • mehr...
    • Sicherheit und Ordnung
      • Notfall
      • Feuerwehr
      • Polizei
      • Regeln für Straßenmusik
      • Führerschein-Umtausch
      • Ordnungstelefon
      • mehr...
    • Lebenslagen und Themen
      • Geburt
      • Eheschließung
      • Sterbefall
      • Steuern
    • Wahlen in Leipzig
      • Europawahlen
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Stadtratswahlen
      • Ortschaftsratswahlen
      • Oberbürgermeisterwahlen in Leipzig
      • mehr...
    • Partnerstädte
      • Internationales
        • Europa in Leipzig
        • General- und Honorarkonsulate in Leipzig
        • Vereine und international tätige Institutionen
        • Internationale Kooperationen
      • Leipzig. Ort der Vielfalt
      • Jugend, Familie und Soziales
        • Kinder-, Jugend- und Elternhilfe
          • Schwangerenberatung
          • Eltern- und Erziehungsgeld
          • Unterhalts– und Sorgerecht
          • Kinder- und Jugendschutz
        • Kinderbetreuung
          • Kindertagesstätten
          • Kindertagespflege
          • Horte
          • Kinder- und Familienzentren
          • Förderung Erzieherausbildung freier Träger
          • Elternbeiträge
        • Pflegekinder und Adoption
          • Pflegekinder aufnehmen
          • Pflegeeltern sein
          • Adoptionsvermittlung
        • Schulen und Bildung
          • Schulen
          • Finanzielle Förderungen
          • Wettbewerbe für Schulen und Schüler
          • Volkshochschule
          • Musikschule
          • Bildungsmanagement
        • Gesundheit
          • Gesundheitseinrichtungen
          • Prävention - gesund bleiben und vorsorgen
          • Trinkwasserverordnung
          • Kindergesundheit
          • Grünau bewegt sich
          • Suchthilfe
          • mehr...
        • Soziale Hilfen
          • Schuldnerberatung
          • Leistungen für Bildung und Teilhabe
          • Leipzig-Pass
          • Sozialhilfe
          • Ombudsstelle
          • Obdachlosigkeit
          • mehr...
        • Kinder und Jugendliche
          • Familieninfobüro
            • Leben mit Kindern
              • Ausländer und Migranten
                • Willkommenszentrum
              • Seniorinnen und Senioren
                • Befragung "Älter werden in Leipzig"
              • Menschen mit Behinderungen
                • Teilhabepreis
                • Teilhabeplan Stadt Leipzig
                • Tag der Begegnung
                • Gebäudenavigator
              • Frauen
                • EU-Charta für Gleichstellung
                • Girls'Day
                • Förderung von Frauenprojekten
                • Leipziger Frauenporträts
                • Louise-Otto-Peters-Preis
                • Sexistische Werbung
                • mehr...
              • Männer
                • Berufsorientierung
                • Bildung
                • Häusliche und sexualisierte Gewalt
              • LGBTI - Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle
                • Aufklärungsarbeit an Schulen
                • Beratung
                • Diskriminierung
                • Christopher-Street-Day
            • Freizeit, Kultur und Tourismus
              • Veranstaltungen und Termine
                • Veranstaltungen Höhepunkte 2019
                • Weihnachten
                • Jubiläen und Festivals
                • Festplatz Cottaweg
                • Raumvermietung für Ihre Veranstaltung
              • Kunst und Kultur
                • Museen und Galerien
                • Musik
                • Bühne
                • Literatur und Buchkunst
                • Film und Kino
                • Kulturförderung
                • mehr...
              • Sport
                • Internationales Deutsches Turnfest 2021
                • Sportstätten
                • Freizeit-, Breiten- und Trendsport
                • Leistungssport
                • Freizeit- und Breitensport in Leipziger Sportvereinen
                • Candidate City Leipzig
              • Anreise, Unterkünfte und Angebote
                • Lage, Anreise, Nahverkehr
                • Tourist-Information
                • Reiseangebote
                • Hotels und Pensionen
                • Jugendherbergen, Hostels, Campingplätze und Reisemobilstellplätze
                • Rundgänge und Rundfahrten
                • mehr...
              • Tourismus
                • Sehenswürdigkeiten
                • Leipzig entdecken
                • Aufenthalt in Leipzig
                • Reiseveranstalter
                • Kongresse und Tagungen
                • Medien-Service Tourismus
                • mehr...
              • Seen, Flüsse und Gewässer
                • Leipziger Neuseenland
                • Auensee
                • Cospudener See
                • Kulkwitzer See
                • Zwenkauer See
                • Stadthafen
                • mehr...
              • Parks, Wälder und Friedhöfe
                • Parks und Grünanlagen
                • Friedhöfe
                • Stadtwald und Auenwald
                • Wildpark
                • Kleingartenanlagen
                • Freizeit- und Erholungsgärten
                • mehr...
              • Einkaufen und Ausgehen
                • Nachtleben
                • Märkte
                • Shopping in Leipzig
                • Essen und Trinken
              • Städtische Bibliotheken
              • Zoo Leipzig
                • Spielplätze
                • Freizeitpark Belantis
                • Ferienangebote
                  • Ferienpass
                  • Familienspielefest
              • Wirtschaft und Wissenschaft
                • Arbeiten in Leipzig
                  • Jobcenter
                  • Jobs und Stellenangebote
                  • Berufs-und Studienorientierung
                  • Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
                  • Öffentlich geförderte Beschäftigung
                  • Fachkräfteallianz Leipzig
                • Unternehmensservice
                  • Lotsenservice
                  • Tourismuskoordination
                  • Publikationen und Downloads
                  • Vergaben VOB/VOL
                  • Förderung und Finanzierung
                  • Branchenhandbücher
                  • mehr...
                • Gründungsförderung
                  • Geschäftsidee
                  • Brancheninformationen
                  • Businessplan
                  • Finanzierung
                  • Leipziger Gründungsinitiativen
                  • Gründerwettbewerbe
                • Investieren in Leipzig
                  • Investorenleitfaden
                  • Wirtschaftsstandort
                  • Gewerbe- und Immobilienangebote
                  • Infrastruktur
                • Wirtschaftsprofil und Cluster
                  • Automobil- und Zulieferindustrie
                  • Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie
                  • Energie und Umwelttechnik
                  • Logistik
                  • IT-, Medien- und Kreativwirtschaft
                • Studium und Forschung
                  • Universität und Hochschulen
                  • Forschungseinrichtungen
                  • Studierendenzahlen
                • Wissenschaft für alle
                  • Lange Nacht der Wissenschaften
                  • Vorlesungs- und Vortragsreihen
                  • Wissenschaftskino
                • Bibliotheken und Archive
                  • Stadtarchiv
                  • Archive in Leipzig
                  • Bibliotheken
              • Bauen und Wohnen
                • Bauen
                  • Bauberatung
                  • Liegenschaftskataster
                  • Geodaten und Karten
                  • Denkmalpflege
                  • Starkregen
                  • Gutachterausschuss
                  • mehr...
                • Bürgerbeteiligung und Planinformation
                  • Aktuelle Planungen
                  • Planverfahren
                  • Auskünfte und Beratung
                  • Ausstellungen und Veranstaltungen
                  • Publikationen
                • Stadtentwicklung
                  • Stadtentwicklungskonzept INSEK
                  • Stadtentwicklungspläne (STEP)
                  • Projekte
                  • Flächennutzungsplan
                  • Landschaftsplan
                  • Städtebauliche Wettbewerbe und Preise
                  • mehr...
                • Stadterneuerung in Leipzig
                  • Förderprogramme
                  • Ausgleichsbeiträge in Sanierungsgebieten
                  • Stadterneuerungsprojekte
                  • Bilanz EFRE 2007-2013
                  • Publikationen
                  • Tag der Städtebauförderung
                • Fördergebiete
                  • Leipziger Osten
                  • Leipziger Westen
                  • Leipzig-Grünau
                  • Nord-Süd-Achse
                  • Innenstadt, Wald- und Bachstraßenviertel
                  • Georg-Schumann-Straße
                  • mehr...
                • Wohnen
                  • Wohnungen und Immobilien
                • Städtische Immobilien und Grundstücke
                • Umwelt und Verkehr
                  • Umwelt- und Naturschutz
                    • Naturschutz
                    • Bodenschutz und Altlasten
                    • Hochwasserschutz
                    • Gewässerschutz
                    • Bäume und Baumschutz
                    • Umweltinformationszentrum (UiZ)
                    • mehr...
                  • Luft und Lärm
                    • Luftreinhaltung
                    • Lärmschutz
                    • Umweltzone
                    • Öffentlichkeitsbeteiligung
                  • Energie und Klima
                    • Energie- und Klimaschutzprozess - eea
                    • Klimawandel weltweit
                    • Anpassung Klimawandel
                    • Stadtklima
                    • Was kann ich als Bürger tun?
                    • Adressen und Links
                    • mehr...
                  • Unterwegs in Leipzig
                    • Großbaustellen
                    • Fahrrad
                    • Bus und Bahn
                    • Auto, Motorrad und Reisemobile
                    • Mit dem Taxi
                    • Flugzeug
                    • mehr...
                  • Verkehrsplanung
                    • Aktiv mobil
                    • Mobilitätsstrategie 2030
                    • Bürgerwettbewerb
                    • Verkehrskonzepte
                    • Verkehrszählungen
                    • Fußverkehr
                    • mehr...
                  • Abfall und Sauberkeit
                    • Stadtreinigung
                    • Altglas und Glascontainer
                    • Wertstoffhöfe
                    • Kleidercontainer
                • Stadtplan
                • Mein Stadtteil
                • Kontakt
                • Inhalt
                • RSS-Feeds
                • Social Media
                • Presse
                • Sie sind hier:
                • Startseite
                • /  Freizeit, Kultur und Tourismus
                • /  Ferienangebote
                • /  Familienspielefest

                'Leipzig spielt' - Das FamilienSpieleFest

                Titelbild Familienspielefest

                12. FamilienSpieleFest am 16. Februar 2019

                Pünktlich zum Beginn der Winterferien findet am 16. Februar 2019 das 12. FamilienSpieleFest "Leipzig spielt" statt. Im Neuen Rathaus können große und kleine Besucher wieder unbekannte Spiele entdecken, neue Spielpartner finden und einen Familienspielnachmittag in außergewöhnlicher Umgebung verbringen.

                Eindrücke vom FamilienSpieleFest

                • Das Schlingel-Maskottchen steht mit einigen lachenden Kindern vor dem roten Band, welches gleich durchschnitten werden soll.
                  Aufregung vor der Eröffnung. Das Schlingel-Maskottchen begleitet das Familienspielefest.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Umringt von großen und kleinen Gästen des Familienspielefestes begrüßt der Oberbürgermeister auf der Treppe zur Oberen Wandelhalle die Anwesenden. An seiner Seite eine Prinzessin in einem hellblauen Kleid.
                  Der Oberbürgermeister Burkhard Jung begrüßt die Gäste des Familienspielefestes.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Der Oberbürgermeister zerschneidet ein rotes Band vor der Treppe zur Oberen Wandelhalle. Im Vordergrund assistiert eine Prinzessin im hellblauen Kleid. Im Hintergrund sitzen Kinder auf der Treppe. Links hintenist das Maskotchen Schlingel der LVZ zu sehen.
                  Oberbürgermeister Burkhard Jung zerschneidet das Band zur Eröffnung des Familienspielefestes.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Auf der Treppe zur Oberen Wandelhalle sieht man Jungen und Mädchen in einer Tanzformation, die ihre Arme in die Luft strecken.
                  Die Tanzgruppe des Freizeittreffs Paradise der Kindervereinigung Leipzig e. V. zeigt zur Eröffnung des Spielefestes ihr Können.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Auf der Treppe zur oberen Wandelhalle steht das Schlingel-Maskottchen mit ausgebreiteten Armen. Im Hintergrund sieht man Besucher die Treppe hochsteigen.
                  Das Schlingel-Maskottchen begrüßt die großen und kleinen Besucher des Leipziger Familienspielefestes.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Nahaufnahme Tisch mit Monopoly-Spiel im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses.
                  Monopoly-Leipzig-Stadtmeisterschaft im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Austragung der 5. Monopoly-Stadtmeisterschaft im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses.
                  Austragung der 5. Monopoly-Stadtmeisterschaft im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses.
                  © Eric Kemnitz / www.SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Detailaufnahme Spieletisch mit Kartenspiel.
                  Es wird gespielt.
                  © VON ERIC KEMNITZ SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Detailaufnahme Spieltisch mit Brettspiel.
                  Es wird gespielt.
                  © VON ERIC KEMNITZ SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Detailaufnahme Spieletisch mit Brettspiel.
                  Es wird gespielt.
                  © VON ERIC KEMNITZ SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Im rechten Bildvordergrund sieht man eine Prinzessin in einem blauen Kleid, welche über die Spieleangebote staunt. Sie steht auf der Empore mit Blick auf die Spieltische in der Oberen Wandelhalle.
                  Auch Prinzessinnen sind von der Angebotsvielfalt des Leipziger Spielefestes beeindruckt.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Auf einer großen blauen Matte sieht man verschiedene Elemente zum Klettern oder Balancieren. Einige Kinder probieren diese aus. Eltern warten am Rand und sehen zu. Im Hintergrund sieht man weiteres Spielgeschehen.
                  Die Kinder können sich in der unteren Wandelhalle aktiv bei Bewegungsspielen ausprobieren und austoben.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Zu sehen ist die untere Wandelhalle mit mehreren Elternpaaren, die sich umsehen oder ihren Kindern beim Spielen zuschauen. In der linken Bildseite ist die Empore mit Bannern zu sehen.
                  In der unteren Wandelhalle können verschiedene Bewegungsspiele ausprobiert werden.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Betreuerin des Familienspielfestes mit gelbem T-Shirt.
                  Mittendrin und immer zur Stelle. Die ehrenamtlichen Betreuer des Familienspielefestes.
                  © VON ERIC KEMNITZ SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Spieleausleihe des Sächsischen Spielezentrums im Festsaal des Neuen Rathauses.
                  Spieleausleihe des Sächsischen Spielezentrums im Festsaal des Neuen Rathauses.
                  © Eric Kemnitz / www.SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Von der Empore blickt man auf die Oberen Wandelhalle und sieht Tische mit Spielenden. In der linken Bildseite sieht man auf der Empore Kinder in kreative Arbeit vertieft. Luftballons schmücken die Szene.
                  Blick von der Empore auf die Aktivitäten in der Oberen Wandelhalle
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Obere Wandelhalle des Neuen Rathauses mit vielen Menschen. Überall sind Tische mit Spielen aufgebaut. Weiter vorn ist eine Art Fußballfläche mit grünem Teppich und einem Tor sichtbar.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Man sieht die geschmückte untere Wandelhalle mit vielen Menschen, dies sich spielerisch betätigen, unter anderem ein kleines Fußballspiefeld.
                  In der oberen Wandelhalle können verschiedene Brett- und interaktive Spiele ausgeliehen und ausprobiert werden.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • In der rechten Bildhälfte sieht man große gelbe und rote Würfel als Dekoelement. An mehreren Stehtischen probieren Kinder und Erwachsene verschiedene Brettspiele aus.
                  Gemeinsam spielen macht Spaß. Die Spielangebote in der oberen Wandelhalle bieten für jeden Geschmack etwas.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Auch alte Computerspiele begeistern Groß und Klein. Ein Angebot von  "Die Schreibwerkstatt - Haus der Computerspiele".
                  Auch alte Computerspiele begeistern Groß und Klein. Ein Angebot von "Die Schreibwerkstatt - Haus der Computerspiele".
                  © Eric Kemnitz / www.SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Kinder des OFT Paradise machen eine Tanzshow.
                  Tanzshow des OFT Paradise.
                  © Eric Kemnitz / www.SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • sportliche Spieleangebote für die Kleinen in der unteren Wandelhalle
                  sportliche Spieleangebote für die Kleinen in der unteren Wandelhalle
                  © Eric Kemnitz / www.SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Das Bild zeigt die Vorderansicht des Neuen Rathauses mit Besuchern und zwei Spielmobilen im Aufbau.
                  Aktivitäten gibt es auch vor den Türen des Neuen Rathauses.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Man sieht die Treppe und den Eingang zum Neuen Rathaus. Eine Mutter hält in der Bildmitte ihre beiden Kinder an der Hand und steigt die Treppen empor. Mehrere Personen sind im Torbogen zu erkennen und im Begriff, das Rathaus zu betreten.
                  Die Tore des Neuen Rathauses sind für Spielefreunde geöffnet.
                  © Eric Kemnitz Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Spieleangebote und Wartende vor dem Neuen Rathaus.
                  Auch vor dem Rathaus ist mächtig was los.
                  © Eric Kemnitz / www.SK-PICTURE.com Bilder in Lightbox öffnenBilder in Lightbox öffnen
                • Das Schlingel-Maskottchen steht mit einigen lachenden Kindern vor dem roten Band, welches gleich durchschnitten werden soll.
                • Umringt von großen und kleinen Gästen des Familienspielefestes begrüßt der Oberbürgermeister auf der Treppe zur Oberen Wandelhalle die Anwesenden. An seiner Seite eine Prinzessin in einem hellblauen Kleid.
                • Der Oberbürgermeister zerschneidet ein rotes Band vor der Treppe zur Oberen Wandelhalle. Im Vordergrund assistiert eine Prinzessin im hellblauen Kleid. Im Hintergrund sitzen Kinder auf der Treppe. Links hintenist das Maskotchen Schlingel der LVZ zu sehen.
                • Auf der Treppe zur Oberen Wandelhalle sieht man Jungen und Mädchen in einer Tanzformation, die ihre Arme in die Luft strecken.
                • Auf der Treppe zur oberen Wandelhalle steht das Schlingel-Maskottchen mit ausgebreiteten Armen. Im Hintergrund sieht man Besucher die Treppe hochsteigen.
                • Nahaufnahme Tisch mit Monopoly-Spiel im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses.
                • Austragung der 5. Monopoly-Stadtmeisterschaft im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses.
                • Detailaufnahme Spieletisch mit Kartenspiel.
                • Detailaufnahme Spieltisch mit Brettspiel.
                • Detailaufnahme Spieletisch mit Brettspiel.
                • Im rechten Bildvordergrund sieht man eine Prinzessin in einem blauen Kleid, welche über die Spieleangebote staunt. Sie steht auf der Empore mit Blick auf die Spieltische in der Oberen Wandelhalle.
                • Auf einer großen blauen Matte sieht man verschiedene Elemente zum Klettern oder Balancieren. Einige Kinder probieren diese aus. Eltern warten am Rand und sehen zu. Im Hintergrund sieht man weiteres Spielgeschehen.
                • Zu sehen ist die untere Wandelhalle mit mehreren Elternpaaren, die sich umsehen oder ihren Kindern beim Spielen zuschauen. In der linken Bildseite ist die Empore mit Bannern zu sehen.
                • Betreuerin des Familienspielfestes mit gelbem T-Shirt.
                • Spieleausleihe des Sächsischen Spielezentrums im Festsaal des Neuen Rathauses.
                • Von der Empore blickt man auf die Oberen Wandelhalle und sieht Tische mit Spielenden. In der linken Bildseite sieht man auf der Empore Kinder in kreative Arbeit vertieft. Luftballons schmücken die Szene.
                • Obere Wandelhalle des Neuen Rathauses mit vielen Menschen. Überall sind Tische mit Spielen aufgebaut. Weiter vorn ist eine Art Fußballfläche mit grünem Teppich und einem Tor sichtbar.
                • Man sieht die geschmückte untere Wandelhalle mit vielen Menschen, dies sich spielerisch betätigen, unter anderem ein kleines Fußballspiefeld.
                • In der rechten Bildhälfte sieht man große gelbe und rote Würfel als Dekoelement. An mehreren Stehtischen probieren Kinder und Erwachsene verschiedene Brettspiele aus.
                • Auch alte Computerspiele begeistern Groß und Klein. Ein Angebot von  "Die Schreibwerkstatt - Haus der Computerspiele".
                • Kinder des OFT Paradise machen eine Tanzshow.
                • sportliche Spieleangebote für die Kleinen in der unteren Wandelhalle
                • Das Bild zeigt die Vorderansicht des Neuen Rathauses mit Besuchern und zwei Spielmobilen im Aufbau.
                • Man sieht die Treppe und den Eingang zum Neuen Rathaus. Eine Mutter hält in der Bildmitte ihre beiden Kinder an der Hand und steigt die Treppen empor. Mehrere Personen sind im Torbogen zu erkennen und im Begriff, das Rathaus zu betreten.
                • Spieleangebote und Wartende vor dem Neuen Rathaus.

                Video Familienspielefest

                Spielewelten im Neuen Rathaus

                Jedes Jahr lädt die Stadt Leipzig zu Beginn der Winterferien zum FamilienSpieleFest ein. Einen Tag lang gibt es im Neuen Rathaus von 13:00 bis 19:00 Uhr auf vier Ebenen jede Menge Spielwelten zu entdecken.

                Eingeladen sind alle Familien, Kinder aller Altersgruppen, Jugendliche und Junggebliebene, Großeltern mit und ohne Enkelkinder, Singles, Spieler - einfach alle, die Lust haben, das Rathaus spielend zu erobern und die Vielfalt der Spielewelt zu entdecken.

                Zahlreiche Vereine und Stände sind im gesamten Rathaus verteilt und bieten jede Menge Spielmöglichkeiten.

                Sport- und Bewegungsspiele/ Untere Wandelhalle

                Bild wird vergrößert: Beweglichkeitsspiele

                Die "Sport- und Spiel"-Welt befindet sich in der unteren Wandelhalle. Die Sport- und Bewegungsspiele sind der Tummelplatz für die kleineren Besucher. Dort können sie sich austoben und ihre Geschicklichkeit an verschiedenen Stationen testen. Das Angebot wechselt in jedem Jahr und reicht von Bogenschießen für die etwas Größeren, über neue und altertümliche Sportangebote, American Football und Cheerleading bis zu Bewegungsspielen für die Kleinsten.

                In der unteren Wandelhalle stehen auch Angebote wie eine T-Wall und eine Carrera-Bahn zur Verfügung.

                15:00 und 17:00 Uhr zeigen die Cheerleader der Leipziger Lions in der Unteren Wandelhalle ihr Können und laden Sie ein, mitzumachen.

                Brettspiele/ Obere Wandelhalle

                Bild wird vergrößert: Brettspiele für die ganze Familie

                In der oberen Wandelhalle gibt es die "Brettspielewelten" mit vielen verschiedenen Spielangeboten zum Eintauchen und selber testen. Sowohl in der Wandelhalle, als auch in der Brettspielausleihe/ Ludothek (Festsaal) können über 500 Spiele ausprobiert werden. Großschach, Skat sowie die neuesten Brett- und Kartenspiele sind hier zu finden.

                Auch die Fans neuer Medien und digitaler Spielewelten werden zum FamilienSpieleFest nicht zu kurz kommen. Helliwood media & education bietet im Raum 259 das Open-World-Spiel "Minecraft" an.

                Die "Inspirata" stellt Exponate zur optischen Täuschung, physikalische Phänomene und mathematische Knobelspiele vor.

                Weiterhin warten zahlreiche Großspiele auf ihre Entdeckung. Der "Bastelborstel" der Messe modell-hobby-spiel lädt zum Mitmachen ein.

                Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Parkettholzbaustelle auf dem Balkon über der Haupttreppe. Im Ratsherrensaal 262 findet traditionell die Monopoly-Stadtmeisterschaft statt.

                Empore Untere Wandelhalle

                Bild wird vergrößert: Detailaufnahme Tisch mit Malutensilien.
                Es durfte auch fleißig gemalt werden. © Eric Kemnitz SK-PICTURE.com

                Hier kann man sich im Bogenschießen ausprobieren, verschiedene Spieleangebote testen, die Angebote der Museumsinsel erkunden, bei Quizzen mitmachen und interaktive Spielangebote nutzen.

                Unsere kleinen Angelfreunde können sich nicht nur im Angeln ausprobieren, sondern auch ihr Wissen über große und kleine Fische testen. Weitere buntgemischte Angebote erwarten Sie hier.

                Kreativität/ Obere Empore zur Oberen Wandelhalle

                Bild wird vergrößert: Spielewelten fördern auch die Kreativität

                Wollen Sie Fantasie, Ausdauer und Geschicklichkeit ausprobieren? Dann finden Sie in der "Kreativoase" in der Empore und der Oberen Wandelhalle zahlreiche Mitmachaktionen und Anregungen. Viele Vereine laden ein, der Fantasie und Kreativität an ihren Ständen freien Lauf zu lassen.

                Weiterhin kann man sich von den Magiern verzaubern lassen, interessante Sportangebote mit Trampolino und Zip Play ausprobieren oder sich um 14:00 und 16:00 Uhr von Tanz- und Musikaufführungen zum Mitmachen inspirieren lassen.

                Wichtige Informationen für

                Eltern mit Kleinkindern

                Im Untergeschoss des Neuen Rathauses wird es einen Kinderwagenparkplatz geben sowie für die ganz Kleinen einen Still- und Wickelraum im Raum der Stille (Erdgeschoss).

                Winterferienpassinhaber

                Inhaber des aktuellen Winterferienpasses können kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

                Sponsoren

                Logo der Leipziger Gruppe mit dem Text: Wir sind Leipziger
                Logo modellhobbyspiel
                • Startseite leipzig.de
                • Freizeit, Kultur und Tourismus
                • Ferienangebote
                • Familienspielefest
                • Anmeldung Familienspielefest
                • Seite drucken
                • Seite empfehlen

                Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

                Kontakt


                Amt für Jugend, Familie und Bildung

                Naumburger Straße 26
                04229 Leipzig

                E-Mail: familienspielefest@leipzig.de
                Telefon: 0341 123-4641
                Fax: 0341 123-4484
                Internet: www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales
                Herr Thiele
                Telefon: 0341 123-4496

                Download

                • PDF Datei zum Download
                  Wegweiser FamilienSpieleFest 2019 pdf, 1,06 MB

                Zum Thema

                • HausGartenFreizeit
                • HobbyModellSpiel
                • Sächsisches Spielezentrum
                • Seite drucken
                • Seite empfehlen
                • nach oben

                Bürgerservice und Verwaltung

                • Stadtverwaltung  |
                • Ämter und Behördengänge  |
                • Stadtrat  |
                • Bürgerbeteiligung und Einflussnahme  |
                • Unsere Stadt  |
                • Sicherheit und Ordnung  |
                • Lebenslagen und Themen  |
                • Wahlen in Leipzig  |
                • Partnerstädte  |
                • Internationales  |
                • Leipzig. Ort der Vielfalt

                Jugend, Familie und Soziales

                • Kinder-, Jugend- und Elternhilfe  |
                • Kinderbetreuung  |
                • Pflegekinder und Adoption  |
                • Schulen und Bildung  |
                • Gesundheit  |
                • Soziale Hilfen  |
                • Kinder und Jugendliche  |
                • Familieninfobüro  |
                • Leben mit Kindern  |
                • Ausländer und Migranten  |
                • Seniorinnen und Senioren  |
                • Menschen mit Behinderungen  |
                • Frauen  |
                • Männer  |
                • LGBTI - Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle

                Freizeit, Kultur und Tourismus

                • Veranstaltungen und Termine  |
                • Kunst und Kultur  |
                • Sport  |
                • Anreise, Unterkünfte und Angebote  |
                • Tourismus  |
                • Seen, Flüsse und Gewässer  |
                • Parks, Wälder und Friedhöfe  |
                • Einkaufen und Ausgehen  |
                • Städtische Bibliotheken  |
                • Zoo Leipzig  |
                • Spielplätze  |
                • Freizeitpark Belantis  |
                • Ferienangebote

                Wirtschaft und Wissenschaft

                • Arbeiten in Leipzig  |
                • Unternehmensservice  |
                • Gründungsförderung  |
                • Investieren in Leipzig  |
                • Wirtschaftsprofil und Cluster  |
                • Studium und Forschung  |
                • Wissenschaft für alle  |
                • Bibliotheken und Archive

                Bauen und Wohnen

                • Bauen  |
                • Bürgerbeteiligung und Planinformation  |
                • Stadtentwicklung  |
                • Stadterneuerung in Leipzig  |
                • Fördergebiete  |
                • Wohnen  |
                • Städtische Immobilien und Grundstücke

                Umwelt und Verkehr

                • Umwelt- und Naturschutz  |
                • Luft und Lärm  |
                • Energie und Klima  |
                • Unterwegs in Leipzig  |
                • Verkehrsplanung  |
                • Abfall und Sauberkeit

                Bürgertelefon

                Bürgertelefon der Stadt Leipzig

                0341 123-0

                Montag bis Freitag 07:30 - 18:00 Uhr

                Bürgerservice

                • Behördenwegweiser

                  Ämter, Einrichtungen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.

                • Bürgerämter

                  Standorte, Öffnungszeiten und Dienstleistungen

                • Formulare

                  Überblick und Suchfunktion für Formulare der Stadt Leipzig

                • Ratsinfo

                  Unterlagen, Beschlüsse und Informationen aus Stadtrat und anderen Gremien der Stadt Leipzig.

                Presseecke

                Pressemitteilungen, Fotos, Ansprechpartner.

                Zur Presseecke

                Soziale Netzwerke und Dienste

                • Facebook
                • Twitter
                • RSS-Feed
                • Instagram
                © 2019 Stadt Leipzig
                Logo des BITV Prüfsiegel 90+
                • Impressum
                • Datenschutzerklärung
                • Werben auf leipzig.de
                • Kontakt
                Verstanden

                Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

                Impressum