Leipziger Gründungsinitiativen
Überblick über weitere Leipziger Gründungsinitiativen wie SMILE - Das Hochschulgründernetzwerk, SpinLab - von der HHL mitgegründetes Gründungsnetzwerk, Basislager Coworking - Arbeiten an einem kreativen Ort, Tapetenwerk Leipzig - Kunstareal, Social Impact Lab Leipzig - Entwicklung sozialinnovativer Ideen zu einem Sozialunternehmen.
SMILE - Das Hochschulgründernetzwerk
SMILE unterstützt Studierende, Absolventen und Absolventinnen, wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fächer- und hochschulübergreifend auf Ihren Weg in die persönliche und berufliche Selbstständigkeit. Es werden unterschiedliche Veranstaltungsformate, Beratung und persönliches Coaching angeboten.
www.smile.uni-leipzig.de
SpinLab
SpinLab ist ein von der Handelshochschule Leipzig (HHL) mitgegründetes und mitgefördertes Gründungszentrum. Das Unterstützungsprogramm richtet sich an innovative, technologieorientierte StartUps. Gemeinsam wird die Unternehmens-gründung, der Marktzugang und die Finanzierung vorangetrieben. Das SpinLab – The HHL Accelerator bietet ein sechsmonatiges Programm an, in welchem moderne Co-Working Büros genutzt werden und der Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern vermittelt wird.
www.spinlab.co
Basislager Coworking
Gründer, Gründerinnen und Startup-Teams finden hier einen kreativen Ort zum Arbeiten und eine gemeinschaftliche Arbeitsatmosphäre. In den Veranstaltungs-räumen können Team-Meetings, Workshops und Konferenzen durchgeführt werden.
www.basislager.co
Tapetenwerk Leipzig
Das Tapetenwerk Leipzig ist ein Kunstareal auf welchem sich eine gemischte Nutzung aus Galerien, Werkstätten, Ateliers, Büros, Gastronomie und Wohnen entwickelte.
www.tapetenwerk.de
SOCIAL IMPACT LAB Leipzig
Mit zwei unterschiedlichen Förderprogrammen werden Gründer und Gründerinnen in der Startphase und Gründungsphase, inklusive mit einem Arbeitsplatz im Co-Working-Space unterstützt. Mit dem Programm für Social Startups in Leipzig erhalten Gründer, Gründerinnen und Gründerteams die Chance, ihre sozialinnovative Idee zu einem Sozialunternehmen zu entwickeln.
Der Sächsische Gründerinnenpreis
Der Sächsicher Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Er soll Frauen ermutigen, in bestimmten Lebenssituationen über eine Existenzgründung nachzudenken und optimistisch den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.
https://www.saechsischer-gruenderinnenpreis.de