Leipzig - jung und dynamisch - Ihr Investitionsstandort mit Zukunft

Das rasante Wachstum der Stadt Leipzig seit mehr als einem Jahrzehnt verblüfft Einheimische und Auswärtige gleichermaßen. Vor allem junge Familien ziehen nach Leipzig, viele neue Arbeitsplätze in innovativen Branchen locken. Leipigs Wirtschaft steht auf einem kräftigen Fundament und der Stadt stellen sich erweiterte Aufgaben. Neue Kitas bereichern das Angebot, der Schulausbau kommt voran, ein auf zehn Jahre berechneter Nahverkehrsplan wird zur Abstimmung gestellt. Auf der Basis des außerordentlich positiven Trends besagt eine neue Prognose: Mit bis zu 720.000 Einwohnern im Jahr 2030 rückt Leipzig in die Spitzengruppe der deutschen Städte auf.
Leipzig punktet im Wettbewerb
2019
- Leipzig wächst am schnellsten
Leipzig ist einer Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung die am schnellsten wachsende Stadt Deutschlands. Bis 2035 ist ein weiteres Einwohnerplus von rund 16 Prozent zu erwarten. - Leipzig ist Aufsteigerregion Nummer eins
Laut dem neuen Prognos "Zukunftsatlas" verbesserten sich die wirtschaftlichen Aussichten in den vergangenen 15 Jahren nirgends so stark so stark wie in der Messestadt.
2018
- Financial Times fDi Magazine – European Cities and Regions of the Future 2018/2019
Leipzig wurde als Top-Standort in der Kategorie Fachkräfte und Lebensqualität ausgezeichnet. Die Stadt ist in dieser Kategorie auf Platz sieben der "European Cities of Future" aufgerückt.
2017
- Platz 2 im Städteranking für Zukunftsfähigkeit
Bereits zum fünften Mal haben das Hamburgische Welt- WirtschaftsInstitut (HWWI) und die Privatbank Berenberg die 30 größten Städte Deutschlands auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Leipzig landet dabei als Aufsteiger auf Platz zwei des Städterankings. - Leipzig erhält Zuschlag als Digital Hub
Leipzig hat zusammen mit Dresden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Zuschlag als Digital Hub erhalten. Die Stadt Leipzig, die SpinLab Accelerator GmbH und die HHL Leipzig Graduate School of Management hatten sich im Rahmen der Digital Hub Initiative des BMWi als einer von zwölf deutschen Digital Hub-Standorten beworben. - Leipzig ist Jobwunder Nr. 1 - bundesweit höchster Zuwachs an Beschäftigung
Leipzig ist beim Beschäftigungsaufbau bundesweit die Nummer eins. Von 2010 bis 2015 verzeichnete die Messestadt einen Anstieg um 17,2 Prozent auf 248.952 sozialversicherte Beschäftigte. Damit liegt Leipzig beim Vergleich der 50 größten Städte noch vor Berlin und München. - Studie: Leipzig hat die attraktivste Innenstadt
Bei einer Befragung von 58.000 Innenstadtbesuchern in 121 Städten durch das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) erhielt Leipzig für die Attraktivität des Stadtzentrums die mit Abstand beste Gesamtbewertung der Studie und belegt sowohl bei den Städten mit über 500.000 Einwohnern als auch insgesamt den ersten Platz.
2016
- Financial Times fDi Magazine - European Cities and Regions of the Future 2016/2017
Leipzig ist einer der Gewinner des Rankings European Cities and Regions of the Future 2016/17 des fDi Magazine. Leipzig gehört zu den Top Ten in den Kategorien "FDI Strategy" und "Human Capital and Lifestyle". - Financial Times fDi Magazine - German Cities of the Future 2016/2017
Ein spezielles Ranking zu den Top German Cities of the Future. Das Ranking umfasst alle 317 Städte in Deutschland. Leipzig schnitt überdurchschnittlich gut im Ranking ab und belegte Platz drei in der Kategorie "Cost Effectiveness of doing Business". - Logistikregion Leipzig/Halle erstmals auf Platz 3 in Deutschland
Laut einem Ranking des Forschungsinstituts Bulwiengesa liegt das mitteldeutsche Zentrum unter den 28 Logistikregionen der Bundesrepublik inzwischen auf Rang drei hinter Hamburg und Berlin. Leipzig/Halle kann mit seiner ungeheuren Dynamik im Investmentmarkt sowie der generellen Flächennachfrage punkten. - Shanghai-Ranking: Universität Leipzig rückt vor
Die Universität Leipzig ist vorgerückt unter die 200 bestenUniversitäten der Welt: Im Academic Ranking of World Universities 2016, dem sogenannten Shanghai-Ranking, wurde die Hochschule im Bereich der Plätze 151 bis 200 eingeordnet und zählt damit zu den Top 14 Deutschlands.
2014
- Financial-Times-Group-Ranking: Leipzig in vier Kategorien unter den Top 10
Das bei der Financial Times Group in London erscheinende Foreign-Direct-Investment-Magazin wählte Leipzig innerhalb der Studie "European Cities & Regions of the Future 2014/2015" in vier Kategorien unter die Top-Ten-Standorte Europas. Gewürdigt wurden insbesondere die erfolgreiche Ansiedlungsstrategie der Stadt Leipzig im Vergleich europäischer Städte sowie die Bereiche Human Capital und Lifestyle. In den folgenden Kategorien gelang es Leipzig, jeweils unter die Top 10 europäischer Städte und Regionen zu gelangen:- Top 10 Western European Cities - FDI Strategy (Rang 8)
- Top 10 Large European Cities - overall (Rang 7)
- Top 10 Large European Cities - Human Capital and Lifestyle (Rang 8)
- Top 10 Large European Cities - FDI Strategy (Rang 6)