Wirtschaftsstandort Leipzig
Leipzig lohnt sich
In Leipzig ist eine vielfältige Zahl von erfolgreichen Start-ups, gründerrelevanten Akteuren und Veranstaltungsformaten vorhanden. Aktuell zieht Leipzig viele Gründer aus anderen Städten an, eine hohe Lebensqualität bei relativ niedrigen Kosten schätzen. Zahlreiche Inkubatoren und Coworking-Spaces bieten Gründern auf mehreren Zehntausend Quadratmetern Fläche Raum, Know-how und Austausch.
Leipzig zieht Gründer an
Der Standort Leipzig erlebt derzeit eine neue Gründerzeit mit aktuell schätzungsweise 150 bis 200 Start-ups, die hier arbeiten. Während sich in der Stadt zunächst Start-ups im Bereich E-Commerce, wie Spreadshirt (heute 500 Mitarbeiter), ansiedelten, sind später Branchen wie Big Data (zum Beispiel Data-Virtuality, Webdata Solutions, ApiOmat, Solution Engine) sowie Start-ups im Bereich von Infrastruktur, wie Energie (zum Beispiel Energy2market, Rhebo, SENEC/Deutsche Energieversorgung), oder Mobilität (nextbike, ekoio, busnetworx) hinzugekommen.
In der Fachrichtung Life Science, Gesundheit und Medizintechnik sind zum Beispiel futalis oder die PHACON zu etablierten Akteuren geworden.
Leipzig gelingt es heute wie keinem anderen Standort in Ostdeutschland, Start-ups aus anderen Städten anzuziehen, die ihr Hauptgeschäft nach Leipzig verlegen (zum Beispiel DIPAT, QLX, Sensape, food.de, Wundercurves, SelfID Technologies) oder Niederlassungen eröffnen (zum Beispiel trivago, CHECK24, Verivox). Leipzig ist Digital Hub.
Leipzig - im Herzen von Europa
Gute Erreichbarkeit
- logistische Drehscheibe zu den Märkten Europas
- hohe Kompetenz in Bezug auf Osteuropa
- Mit dem ICE
- 1 Stunde nach Berlin
- 3 Stunden nach Hamburg, Frankfurt
- Einwohner in der Region
- Region Leipzig/Halle: 1,7 Millionen Einwohner
- Umkreis von 60 Kilometer: circa 2,8 Millionen Einwohner
- Umkreis von 100 Kilometer: circa 6,8 Millionen Einwohner
- Umkreis von 250 Kilometer: circa 28,6 Millionen Einwohner
Geographische Lage
- Stadtmitte: 51° 20' 26,0'' nördliche Breite / 12° 22' 28,9'' östliche Länge
- Nord-Süd-Ausdehnung: 23,4 Kilometer
Ost-West-Ausdehnung: 21,3 Kilometer - Durchschnittliche Höhenlage: 123 Meter über Normalnull
Quelle: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen (2018)

Territorium nach Nutzungsarten
- Stadtfläche: 297,8 Quadratkilometer darunter:
- Gebäude- und Freifläche: 26,7 Prozent
- Verkehrsfläche: 12,1 Prozent
- Wald- und Erholungsfläche: 17,9 Prozent
- Wasserfläche: 3,9 Prozent
Quelle: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen (2018)
- Länge der Stadtgrenze: 128,7 Kilometer
- Straßennetz: 1.783,1 Kilometer
- Einwohner (Einwohnermelderegister): 581.980
Quelle: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen (2017)
Entfernungen von Leipzig zu anderen Städten
Entfernung nach | Luftlinie | mit dem Auto | in Zugstunden |
---|---|---|---|
Berlin | 149 Kilometer | 190 Kilometer | 1:15 Stunden |
Dresden | 100 Kilometer | 115 Kilometer | 1:04 Stunden |
Hamburg | 294 Kilometer | 397 Kilometer | 3:06 Stunden |
Frankfurt/Main | 294 Kilometer | 391 Kilometer | 3:05 Stunden |
München | 361 Kilometer | 430 Kilometer | 4:50 Stunden |
Prag | 201 Kilometer | 247 Kilometer | 3:55 Stunden |
Wien | 451 Kilometer | 552 Kilometer | 8:44 Stunden |
Warschau | 602 Kilometer | 727 Kilometer | 7:55 Stunden |
Zürich | 521 Kilometer | 688 Kilometer | 7:31 Stunden |
Paris | 766 Kilometer | 956 Kilometer | 7:24 Stunden |